Die Arbeitsschwerpunkte im Bereich Forschung & Entwicklung bzw. wissenschaftlicher Beratung von Prof. Dr. Andreas Schulte liegen in folgenden Themenfeldern:

SecureChain – Nachhaltige Bioenergieketten ist das bereits vierte durch die EU geförderte Forschungsvorhaben. (Foto: Kickoff in Münster mit Repräsentanten von 11 Projektpartnern aus 8 Nationen.)
- Nachhaltigkeit
Zukunftsstrategien, Wald und Gesellschaft, Natur und Umwelt, Stiftungskonzepte - Wald und Investment
Projektentwicklung, Direktinvestitionen, Fondsmodelle - Wald und Holz
Struktur- und Marktanalysen, Clusterstudien, -management - Wald und Klima
Aufforstungen, Renaturierung, CO2-Bindung von Wald - Wald und Energie
Holzenergie, Agrarholzanbau, schnell wachsende Baumarten - Wald und Internationalität
Internationale Zusammenarbeit in der Forst- und Holzwirtschaft
Zu den Auftraggebern von bewilligten Forschungs- und Entwicklungsvorhaben sowie Beratungsaufträgen gehören bzw. gehörten beispielhaft:
- Europäische Union
- Bundes- und Landesministerien
Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV)
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU)
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz NRW
Ministerium für Innovation, Wissenschaft und Forschung NRW - Stiftungen
Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
Intercooperation – Swiss Foundation for Development and International Cooperation
Georg-Ludwig-Hartig Stiftung
und Versicherungen - Banken, wie z. B.
Landwirtschaftliche Rentenbank
Westdeutsche Landesbank
Provinzial Rheinland Versicherung AG - Unternehmen, wie z. B.
Krombacher Brauerei GmbH & Co. KG
Klasmann-Deilmann GmbH
Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit (GTZ) - Verbände, Kommunen und Landesbetriebe, wie z. B.
Bergischer Abfallwirtschaftsverband
Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Kreis Warendorf, Städte Arnsberg, Brilon, Dorsten u. a. - Waldbesitzer oder solche, die es werden wollen